ERC

Titelkampf geht weiter – die ORLEN OIL 81. Rallye Polen steht an

Die FIA Rallye-Europameisterschaft geht in die nächste Runde – und zwar bei der traditionsreichen ORLEN OIL 81. Rallye Polen vom 13. bis 15. Juni. Diese Rallye ist nicht nur eine echte Herausforderung, sondern auch ein echtes Urgestein: Sie wurde erstmals 1921 ausgetragen und ist damit nach der Rallye Monte-Carlo die zweitälteste der Welt. 2025 ist sie zum 55. Mal Teil der ERC – und der Titelkampf ist nach drei spannenden Läufen völlig offen.

Insgesamt 63 Fahrer gehen über die 190,40 Kilometer lange Strecke an den Start, darunter sechs ehemalige ERC-Sieger. Zwei von ihnen – Mārtiņš Sesks und Lokalmatador Miko Marczyk – konnten bereits in Mikołajki gewinnen.

Marczyk holte sich 2022 den Sieg in Polen und geht diesmal als Gesamtzweiter mit nur drei Punkten Rückstand auf Roope Korhonen ins Rennen. „Das sind unsere Strecken, ich hoffe, ich kann diesen Heimvorteil nutzen“, sagt der 29-jährige zweifache polnische Meister. „Man muss viele kleine Dinge zusammenbringen, um vorne mitzufahren. Wir haben noch einiges vorzubereiten, vor allem für den Test vor dem Event, um wirklich bereit zu sein.“

Wie Marczyk war auch Sesks im Juni letzten Jahres beim Lauf der Rallye-WM in Polen am Start – beide mit unterschiedlicher Ausrüstung: Marczyk mit Michelin-Reifen, Sesks mit MRF. Während Marczyk bester Pole wurde, fuhr Sesks mit einer beeindruckenden Leistung in seinem ersten Rally1-Einsatz bis auf Rang fünf vor. Auf der zweiten WP wurde er sogar Zweitschnellster – ein klares Zeichen für sein Potenzial.

Jon Armstrong vom M-Sport Ford Team hat zwar Rallye Polen noch nicht gewonnen, aber in seiner Klasse war er schon mehrfach erfolgreich. Das hilft ihm, denn er kennt die Strecke gut. „Beim zweiten Durchgang sind die WPs oft stark ausgefahren, weil der sandige Untergrund schnell aufreißt“, erklärt der Pirelli-Pilot. „Man muss dem Auto in den Spurrillen vertrauen – manchmal lauern da echte Überraschungen. Und dann gibt’s noch knifflige Asphaltabschnitte durch Dörfer, obwohl man mit Schotter-Setup fährt. Aber die polnische Seenplatte ist ein traumhaft schönes Fleckchen Erde.“

Neben den Hauptklassen ERC1, ERC3 und ERC4 zählt das Event auch zur FIA Junior ERC (Runde 3) sowie zur ERC Fiesta Rally3 Trophy. Auch Ex-Formel-1-Pilot Jos Verstappen ist wieder dabei und will in der Master-Wertung punkten – nachdem er in Schweden ausgeschieden war.

Die Route der ORLEN OIL 81. Rallye Polen im Überblick:

Die Teilnehmer erwartet in diesem Jahr eine überarbeitete Streckenführung – nur die beliebte Mikołajki Arena bleibt wie gehabt. Los geht’s am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr mit der 2,5 Kilometer langen Zuschauerprüfung.

Am Samstag um 10 Uhr beginnt die erste Etappe mit zwei Durchgängen durch die WP Świętajno – ein brandneuer Abschnitt. Danach folgen Olecko (20 km) und Stare Juchy (13,6 km), letzteres zum ersten Mal seit 2019 wieder dabei. In Olecko gibt’s ein paar Änderungen, aber der spektakuläre Sprung bei Rosochackie bleibt erhalten. Am Nachmittag werden die Vormittags-WPs nochmal gefahren, ehe der Tag mit der zweiten Mikołajki Arena-Prüfung endet.

Am Sonntag stehen erneut drei Prüfungen auf dem Plan, die jeweils zweimal gefahren werden: Mikołajki (diesmal östlich der Stadt), Pozezdrze und Gmina Mrągow. Letztere ist die sogenannte Power Stage, bei der es Extrapunkte gibt – der zweite Durchlauf startet um 16:05 Uhr. Der Zieleinlauf ist für 17:30 Uhr auf dem Marktplatz in Mikołajki geplant.

Rallye Polen ist die dritte und letzte Schotter-Rallye im ERC-Kalender 2025 und findet bereits zum 20. Mal in der malerischen Masurischen Seenplatte statt. Mikołajki bleibt dabei das Herzstück mit Rallyezentrum und Servicepark.

Foto: @World / Red Bull Content Pool