Rallye International

Belgische Dominanz beim elektrischen Spektakel in den Vogesen

Tom Heindrichs hat den dritten Wertungslauf des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 dominiert. Bei der Rallye Vosges Grand-Est in Nordfrankreich waren der 21-jährige Belgier und sein Beifahrer Jonas Schmitz in sieben der acht gefahrenen Wertungsprüfungen die Schnellsten und wiesen im Ziel in Gérardmer einen imposanten Vorsprung von 52,8 Sekunden auf Tabellenführer Alex „Sito“ Español Jove und dessen Beifahrer Borja Odriozola auf. Kilian Nierenz und Copilotin Milena Raithel entschieden einen spannenden Dreikampf mit den Österreichern Marcel Neulinger/Silvano Winkler und den Deutschen Christian Lemke/Jan-Eric Bemmann für sich und sicherten sich ihren zweiten Podestplatz im weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal. In der Gesamtwertung beträgt Españols Vorsprung auf den neuen Zweitplatzierten Heindrichs nun 17 Punkte.

Im Ziel war Sieger Heindrichs mit sich und der Welt zufrieden. „Nachdem der Saisonstart für uns nicht ganz nach Wunsch verlaufen war, freuen wir uns umso mehr über diesen Sieg“, strahlte der Bruder von Rallye-Weltmeister Thierry Neuville. „Dass wir hier sieben von acht Prüfungen gewinnen konnten, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nun gilt es, dranzubleiben und in der Meisterschaft weiter Boden auf Sito gutzumachen. Das ganze Team und wir sind guter Dinge, dass wir das hinbekommen können. Wir freuen uns auf die nächsten Events im ADAC Opel Electric Rally Cup.“

Nicht minder glücklich zeigte sich Kilian Nierenz, der sich mit dem erneuten Podestplatz auf den dritten Rang in der Cup-Zwischenwertung nach vorne schob: „Die Rallye war der Hammer! Beim Shakedown waren wir regelrecht schockiert, wie anspruchsvoll, aber auch wunderschön die Strecken hier sind. Tom hat hier überragend performt, aber wir sind super happy mit dem dritten Rang und der zweitschnellsten Zeit in der Power Stage. Der Corsa Rally Electric hat auch auf diesen harten Pisten super funktioniert, und wir konnten wieder viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht!“

Pech hatten Fabian Kamermans und Stefan Müller, die nach ihrem zweiten Rang beim Heimspiel in Eindhoven vor drei Wochen auch in Frankreich um die Spitze mitkämpften, in WP3 aber einen Stein trafen und sich die Vorderachse ihres Opel Corsa Rally Electric beschädigten. In der Tabelle fielen die Niederländer hinter Heindrichs, Nierenz und Lemke auf den fünften Rang zurück.

Neben den Österreichern Neulinger/Winkler, die am Ende im strömenden Regen noch die Bestzeit in der „Power Stage“ erzielten und mit dem vierten Rang das Podest nur um 3,2 Sekunden verfehlten, setzte sich vor allem auch das einzige reine Damenteam im Cup exzellent in Szene: Die Belgierinnen Thyrsa Eertmans und Justine Demeestere mischten bei der anspruchsvollen Asphalt-Rallye rund um Gérardmer munter im elektrischen Geschehen mit und glänzten unter anderem am Sonntagmorgen mit zwei fünften WP-Zeiten. „Ich bin stolz auf den sechsten Schlussrang“, strahlte die 21-jährige Eertmans. „Die harte Arbeit und sorgfältige Vorbereitung zahlt sich aus. Wir fühlen uns deutlich wohler im Auto und freuen uns auf die kommenden Rallyes.“

Die Teams des ADAC Opel Electric Rally Cup “powered by GSE” legen nun eine kleine Sommerpause ein. Der vierte Wertungslauf des weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokals steigt am 15./16. August im Rahmen der ADAC Saarland-Pfalz Rallye rund um St. Wendel.

Punktestand ADAC Opel Electric Rally Cup “powered by GSe” nach 3 von 7 Läufen:

Español 91 Punkte. 2. Heindrichs 74. 3. Nierenz 72. 4. Lemke 69. 5. Kamermans 55. 6. Neulinger 42. 7. Wittenbeck 35. 8. Jungnickel 28. 9. Eertmans 27. 10. Steitz 23. 11. Rott 19. 12. Raftery 10.